Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG


TWESS
Tim Wirtz Engineering and Software Solutions
Aplerbecker Str. 35
40472 Düsseldorf

Kontakt
Telefon: 0176 32124308
E-Mail: info@twess.de

Seitenbetreiber
Tim Wirtz

Inhaber
Tim Wirtz

Steuernummer
105/5303/2170

Datenschutzerklärung und Cookies

Wir freuen uns über Ihren Besuch und das damit verbundene Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größter Bedeutung. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite informieren.

Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen.

Datenschutz

Verantwortlicher

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist
TWESS, Tim Wirtz, Aplerbecker Str. 35, 40472 Düsseldorf, info@twess.de.

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an
Tim Wirtz unter info@twess.de.

Allgemeine Informationen zur Speicherfrist

Soweit in dieser Erklärung nichts spezifisches über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Dateien solange speichern, als wir ...

... diese für die Erfüllung des genannten Zwecks notwendigerweise brauchen, oder

... eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Websiete

Server-Logfiles

Bei einer ausschließlich informatorischen Nutzung unserer Websiete, also dann, wenn Sie unsere Webseite nur zum Abruf von Informationen besuchen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In einem solchen Fall erheben und verwenden wir vielmehr nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgenden Daten werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erhoben und verwendet:

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die vorgenannten Daten sind für uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO technisch erforderlich, um eine vollumfängliche Funktionalität und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Zudem dienen diese auch dem Schutz unserer Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe. Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken gewonnen und nach Wegfall der vorgenannten Zwecke zur Löschung gebracht. Die Daten können keiner Person zugeordnet werden und es erfolgt auch keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.

Webseitenpflege und Hosten

Zum Hosten unserer Webseite setzen wir einen externen Dienstleister, die 1&1 Ionos SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur ein. Das Hosting/der Betrieb der Webseite erfolgt auf Servern innerhalb der EU.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist unser berechtigtes Interesse nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO an professioneller Webseitenpflege und Hosting.

Einsatz von Plug-ins

Mono Solutions Maps

Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot MonoMaps. Dieser Dienst wird von der Betreiberin Mono Solutions ApS, Hejrevej 28, 2400 Copenhagen NV, Dänemark, zur Verfügung gestellt.

Mono Solutions Maps basiert auf der OpenStreetMap, sog. „Open Data“, die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar sind. OpenStreetMap wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM-Gemeinschaft betrieben und stellt Kartenmaterial für die Auffindbarkeit von geografischen Informationen zur Verfügung. Das eingebundene Kartenmaterial wird hierbei durch einen Server von OSFM zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine Erhebung und Speicherung von Daten, insbesondere auch Ihrer IP-Adresse und weiterer Webserver-Protokolldateien zur statistischen Auswertung. Weitere statistische Auswertungen können auch durch den zusätzlichen Einsatz von Webanalysesoftware vorgenommen werden, insbesondere kann es hier zur geografischen Erfassung Ihres Standorts kommen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mono Maps Solutions ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Mono Maps Solutions bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von OpenStreetMap zu interagieren, sodass wir unser Angebot auf unserer Webseite verbessern und für Sie interessanter ausgestalten können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch OpenStreetMap erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Google Fonts

Auf dieser Website haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten von einem Google-Server. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt URL (Internetadresse) der bei uns aufgerufenen Internetseite, die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Google gibt an, dass personenbezogene Daten, die Google beim Laden von Google Fonts verarbeitet, getrennt von anderen Google-Diensten verarbeitet und nicht mit den über Sie sonst gespeicherten Daten zusammengeführt werden. Dazu werden die Schriften von eigenständigen, nur hierfür verwendeten Domains geladen.

Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden, etwa an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA). Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit durch Google Daten an Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de. Insgesamt gilt: Datenübermittlungen in Drittstaaten können grundsätzlich mit Risiken verbunden sein. Hierzu weisen wir Sie auf die nach unserem Informationsstand bestehenden Risiken hin (keine Gewähr der Vollständigkeit): US-Behörden können zur Strafverfolgung auf Basis des Electronic Communications Privacy Act of 1986 (ECPA) ohne richterliche Überprüfung Zugriff auf Cloud-Speicher erlangen. Zudem können US-Geheimdienste auf Basis des USA PATRIOT Act zur Terrorbekämpfung auf Cloud-Speicher zugreifen. Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass diese Datenübermittlung mit einem Risiko für Sie verbunden sein kann, dass Sie weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen können, noch Ihre in der DS-GVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen können.

Google Fonts bietet die Möglichkeit, frei verfügbare Schriften zur Darstellung von Website-Inhalten auf der eigenen Website zu nutzen. Die Schriften sind an Sich Web-optimiert. Die niedrige Dateigröße sorgt dabei für eine schnelle Ladezeit unserer Website sowie für den Verbrauch eines geringen Datenvolumen unserer Websitebesucher. Werden die Schriften dabei direkt von Google Servern abgerufen, geschieht auch dies aufgrund der Leistungsstärke dieser Server mit sehr hoher Ladegeschwindigkeit. Befindet sich die Schrift bereits bei Ihnen im Zwischenspeicher, weil Sie bereits eine Seite besucht haben, auf der dieselbe Google Schrift verwendet wurde, kann die Ladegeschwindigkeit unserer Website in Ihrem Browser sogar noch höher sein. Hinzu kommt, dass Google Fonts für alle gängigen Browser und Betriebssysteme optimiert sind. D.h. die Schriften werden beim Abruf unserer Website korrekt, verzerrungs- und fehlerfrei dargestellt. Laden wir die Google Fonts dabei vom Google Server, können wir diese dabei wartungsfrei einsetzen. Die Nutzung webbasierter Google Fonts bietet uns demnach die Möglichkeit, unsere Website für den Besucher auch durch schnelle Ladezeit und fehlerfreie Darstellung ohne erhöhten Pflegeaufwand unsererseits attraktiv zu machen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist demnach unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO an der attraktiven Darstellung unserer Website-Inhalte anhand hoher Ladegeschwindigkeit, browser- und betriebssystemübergreifend korrekter sowie wartungsfreier Darstellung sowie die Auswahl aus zahlreichen, lizenzgebührfreien Schriften.

Weitere Informationen zum Einsatz von Standardvertragsklauseln durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Weitere Informationen zu Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

Eingabeformulare und Kontaktmöglichkeiten

E-Mail

Es besteht für Sie die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. In einem solchen Fall werden von uns Ihre E-Mail Adresse und die anderen von Ihnen freiwillig übermittelten Daten je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeiträume gespeichert. Die Verarbeitung der per E-Mail eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen.

Kontaktformular

Unser Kontaktformular soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir benötigen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage die folgenden Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer sowie optional angegebene Daten im Freitext. Die von Ihnen angegebenen Daten werden je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeiträume gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen. Zudem erfolgt die Verarbeitung Ihrer Kontaktformulardaten auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen, ideellen und technischen Interesse an der der Bereitstellung und Nutzung eines zeitgemäßen Informationsmediums.

Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Eingabeformulare benutzen wir Google reCAPTCHA. Bei reCAPTCHA handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

reCAPTCHA ermöglicht es uns zu unterscheiden, ob der jeweilige Verarbeitungsvorgang auf einer menschlichen Eingabeaufforderung oder einer automatisierten maschinellen Veranlassung (sog. „Bot“) beruht. Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Ihre IP-Adresse als auch weitere Ihr Nutzungsverhalten betreffende Daten durch Google erhoben, analysiert und gespeichert: Referrer URL (Website von der der Besucher kommt), verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche, Browser und genutzte Plug-ins, Datums-, Zeit- und Spracheinstellungen, serverseitige Cookies, Bildschirmauflösung, Maus- und Keyboardverhalten, Canvas-Fingerprinting anhand/und Javascript-Objekte (hierbei wird sozusagen eine Momentaufnahme des benutzten Endgeräts inkl. verwendeter Einstellungen unter Berücksichtigung der installierten Grafikkarte und Treiber sowie der Usereinstellungen abgebildet). Google analysiert diese Daten dabei bereits, bevor der Nutzer das Häkchen „Ich bin kein Roboter“ geklickt hat. Der Nutzer kann anhand dieser Daten dann individualisiert werden und anhand dieser Individualisierung ist es reCAPTCHA möglich, zu unterscheiden, ob es sich um einen Menschen oder ein Bot handelt. Während Anforderungen eines Menschen beim Befüllen von Online-Formularen zugelassen werden, werden die von Bots abgelehnt. Informationen zu reCAPTCHA erhalten Sie unter https://developers.google.com/recaptcha/. Durch die IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA, etwa an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) übertragen und dort gekürzt. Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden. Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit durch Google Daten an Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks. Insgesamt gilt: Datenübermittlungen in Drittstaaten können grundsätzlich mit Risiken verbunden sein. Hierzu weisen wir Sie auf die nach unserem Informationsstand bestehenden Risiken hin (keine Gewähr der Vollständigkeit): US-Behörden können zur Strafverfolgung auf Basis des Electronic Communications Privacy Act of 1986 (ECPA) ohne richterliche Überprüfung Zugriff auf Cloud-Speicher erlangen. Zudem können US-Geheimdienste auf Basis des USA PATRIOT Act zur Terrorbekämpfung auf Cloud-Speicher zugreifen. Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass diese Datenübermittlung mit einem Risiko für Sie verbunden sein kann, dass Sie weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen können, noch Ihre in der DS-GVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen können. Die erhobenen und an Google übermittelte Daten sowie die gekürzte IP-Adresse wird nur dann mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wenn Sie zum Zeitpunkt der Nutzung von Google reCAPTCHA in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Sofern Sie dieses nicht wünschen, sollten Sie sich grundsätzlich beim Surfen im Internet von Ihrem Google-Konto abmelden. reCAPTCHA wird gleichzeitig zum Digitalisieren von Büchern, Zeitschriften und von Hausnummern und Straßennamen aus Google Street View verwendet. Zudem haben Sie bei verschiedenen Browsern die Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen, die Tracking durch Canvas-Fingerprinting dadurch unterbinden, dass sie bei der Generierung des Canvas-Bildes zufällig gewählte falsche Parameter angeben.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTCHA ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO am Schutz unserer Website vor automatisierten maschinell veranlassten Eingabeaufforderungen um so die Funktion und Stabilität unserer Website zu gewährleisten sowie am Freihalten unserer Kontaktformulare von Spam-Nachrichten bzw. Bot-Angriffen durch eine für den Nutzer komfortable Anwendung, bei der er lediglich das in reCAPTCHA angeforderte Häkchen klicken muss, ohne – wie bei diversen anderen Captcha-Diensten – erst durch mehrere Stufen der Bild-/Texterkennung seine menschliche Identität zu verifizieren.

Informationen zum Einsatz von Standardvertragsklauseln durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de;
Informationen zu reCAPTCHA erhalten Sie unter https://developers.google.com/recaptcha/.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie über den folgende Links:

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richten Sie bitte an die unter A. I. 2. genannte Stelle.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.




Cookies

Wir verwenden Cookies bei der Nutzung unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies dienen neben der Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl sowie der Analyse der Verhaltensweisen unserer Webseitennutzung auch dazu, unseren Webseitenauftritt insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten. Sofern andere als „notwendige Cookies“ eingesetzt werden, geschieht dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Cookie-Banner-Opt-In).
Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Cookie-Erklärung.